Zeitspiel ist das Magazin für die Ereignisse und Entwicklungen im Fußball, die in der gewöhnlichen Berichterstattung eher wenig Berücksichtigung finden. Wir blicken einerseits zurück auf die „gute alte Zeit“, ohne zu verklären, begleiten andererseits den Fußball aber auch aktiv auf seinem Weg in die Gegenwart.

Weniger wichtig sind uns Bundesliga und Champions League, WM und EM. Die überlassen wir ruhigen Gewissens anderen Magazinen – haben aber auch mit Grund „kann Spuren von Kommerz-Fußball enthalten“ auf unser Cover geschrieben.
Neben dem Magazin führen wir ein wachsendes Buchprogramm zu ausgewählten Themen rund um den Fußball.

Zeitspiel gibt es nicht im Zeitschriftenhandel sondern nur im Direktbezug, denn wir wollen uns auf die inhaltliche Qualität konzentrieren, statt Energie in den Strukturen geldabsorbierender Vertriebswege zu verpulvern. 

Aktuelle Ausgabe

Leitartikel: Fußballstadien sind die größten Konzertsäle der Welt. Das gilt nicht nur, wenn Bruce Springsteen oder Taylor Swift auftreten, sondern vor allem im Alltag. Zehntausende singen ihren Lieblingsklubs Hymnen, und bis in die unterste Dorfliga begleitet Musik die Spiele. Wie und warum kamen Fußball und Musik zusammen?

Überleben im Turbokapitalismus: Alemannia Aachen, FSV Zwickau, Bayern Hof
Kleiderkammer: 1. FC Köln
Neues aus dem Unterbau:  TSV 1860 Rosenheim, Berliner AK, VfR Mannheim, OSV Hannover, SV Meppen, Wattenscheid 09 und weitere
Jays Corner: SpVgg Böblingen
International: Partick Thistle (Glasgow), KÍ Klasksvik (Färöer)
Krisensitzung: Chemnitzer FC, FC Gießen, SC Fürstenfeldbruck, Southend United, FC Sochaux und CS Sedan.
Frauenfußball: And the Winner ist: Africa!
Bilderreise: Über 100 Jahre Fankultur bei der BSG Chemie Leipzig 

… sowie die üblichen Rubriken wie Weltfußball/Fußballwelt, Willmanns Kolumne, Sautter spricht, Wappenstube, Früher war alles besser, Trinkpause, Buchmacher, Dietrich Schulze-Marmelings Kolumne, Stimme aus dem Kuchenblock etc.

Aktuelles aus der Redaktion

ZEITSPIEL Aktuell

(22.9.2023) Licht aus, Spot an, Musik läuft! Mit der Startnummer #32 heute: Die neueste Ausgabe vom Zeitspiel, dem Magazin für Fußball-Zeitgeschichte mit dem Leitartikel "Fußball und Musik"! Der Versand der Hefte erfolgt ab dem 29. September.

ZEITSPIEL weekly

(25.9.2023) Der DFB traf sich am Wochenende zum Amateurkongress in Frankfurt. Tim Frohwein war für uns dabei

KLARTEXT

(18.9.2023) Rettig kommt, Rummenigge und Mintzlaff gehen. Die Nationalmannschaft schlägt Frankreich. Dietrich Schulze-Marmeling sieht Grund für Hoffnungen

Gedanken zum Spiel

(5.9.2023) Matthias Sammer äußert massive Kritik am DFB. Harald Lange analysiert sowohl seine Kritik als auch das Verhalten des DFB im Spannungsfeld zwischen Floskel-Bingo und Fundamentalkritik 

  

Zeitspiel Aktuell

(9.9.2023) Mit dem Schlauchboot auf hoher See. Ein Statement zu den aktuellen Entwicklungen bei Katapult, Titanic und Neues Deutschland sowie zur Pleite des Culturcon-Verlages.

Wappen der Woche

Ein Bergstollen mit Bahngleis und Fußball. Im luxemburgischen Lasauvage verrät ein Fußballwappen viel über die Ortsgeschichte.

Zeitspiel Geschichte

Gegen den modernen Fußball? Von wegen. Die Mehrheit ist für modernen Investorenfußball. Beispiel: Traditionsvereine. Dort tauschen Mitglieder bereitwillig ihr Stimmrecht ein. Sie erhalten dafür eine ungewisse Hoffnung auf sportlichen Erfolg. 

Buchankündigung

Es ist zwar noch eine Weile hin, doch wir können schon eine erste Buchankündigung für 2024 vermerken. Im Frühjahr wird das 380-Seiten-Werk "Luxemburg. Geschichte einer Fußball-Liebe" bei Zeitspiel erscheinen. 

ZEITSPIEL Podcast

Ausnahmsweise mal zwei Ausgaben in einem Podcast. Hardy Grüne und Dietrich Schulze-Marmeling sprechen über "Fußball und Protest" (Ausgabe #30) sowie "Pokalsensationen" (Ausgabe #31)    

Englands Fußballwappen

Rund 1.400 unterschiedliche Embleme von 139 Vereinen mit allen wichtigen Erläuterungen und Geschichten - mehr englische Fußballheraldik war noch nie!

Heft verpasst? Lust auf ein Abo?

In unserem Shop findet Ihr unsere Abo-Modelle und alle noch lieferbaren Hefte

ZEITSPIEL-Edition: Neuerscheinungen

Eine virtuelle Reise durch die Wappenwelt der englischen Football League seit 1888. Mit 139 Vereinen und über 1.400 Wappen

Ein Jahr als Austauschstudent in Paris. Doch statt an Louvre und Co. verlor  Christoph Heshmatpour  sein Herz an einen kriselnden Fußballverein

In 40 Jahren Abschottung und Stalinismus war Fußball eine der wenigen erlaubten Ablenkungen. Hardy Grüne reist durch das Land und seine Geschichte.

Rund 50.000 Einwohner, 18 Inseln im Nordatlantik, reichhaltige Fußball-Tradition. Reich bebilderte Reportagen aus dem hohen Norden.
Erscheint Ende 2023

ZEITSPIEL Legenden: Fußballvereine

SV Stuttgarter Kickers, SC Rot-Weiß Oberhausen, Chemnitzer FC, SC Victoria Hamburg, FC 08 Homburg, Rot-Weiß Lüdenscheid, Itzehoer SV, SC Wacker 04 Berlin, SSV Dillenburg, SV Weisenau-Mainz, FC Wacker München, SC Baden-Baden, VfB Wissen, SV Weingarten/Pfalz, Union Mühlhausen, VfL Frohnlach, TuS Hessisch Oldendorf, TS Woltmershausen (Bremen), DJK Westwacht Aachen, SpVgg Röhlinghausen, SV Viktoria Goch, Vorwärts Drögeheide, Preston North End FC, CA Peñarol (Montevideo), Belfast Celtic FC

SSV Ulm 1846, SV Viktoria Aschaffenburg, SpVgg Erkenschwick, Union Solingen, VfB Oldenburg, TuS Koblenz, BSG Chemie Leipzig, Lokomotive Stendal, OSV Hannover, SV Neckargerach, 1. FC Eislingen, SpVgg Landshut, VfvB Alsum, SC West Köln, Minden 05, TuS Langerwehe, FC Grone, SV Schleswig 06, TuS Eintracht Bremen, Blau-Weiß Bornreihe, FC Ensdorf, Hassia Bingen, BSG Robur (VfB) Zittau, BSDG Fortschritt/Aufbau Krumhermersdorf, Reinickendorfer Füchse Berlin

Sunderland AFC,
 Red Star (Paris)

Alemannia Aachen, Sportfreunde Siegen, SV Höntrop, Bremerhaven 93 (OSC), 1. FC Phönix Lübeck, Preußen Hameln, Tasmania Berlin, Glückauf (Aktivist) Brieske-Senftenberg, FSV Optik Rathenow, BSG Chemie IW Ilmenau, FK Pirmasens, FSV Salmrohr, Freiburger FC, SSV Reutlingen 05, 1. FC Lichtenfels, Frechen 20, TSG Harsewinkel, 1. FC Recklinghausen, Düneberger SV, VfR 08 Osterode, BSG Empor Sosa, Rotes Banner Trinwillershagen, Viktoria Herxheim, FC Ensdorf, VfL Neuwied, FSV Bergshausen, FC Vilshofen, SpVgg Ansbach
Blackpool FC, Stade de Reims, Orlando Pirates

Altona 93, Leu Braunschweig, Eintracht Osnabrück, Wuppertaler SV, Spfr. Hamborn 07, SC Jülich 10, FC Vorwärts Berlin, FC Vorwärts Frankfurt, BSG Wismut Gera, Borussia Neunkirchen, BSC Oppau, Bayern Hof, CSC 03 Kassel, FC Emmendingen, MTV Braunschweig, FC Stern Bremen, Friesen Hänigsen, LoLa Hohenlockstedt, BVH Dorsten, SV Brackwede, FC Hennef 05, Hellweg Lütgendortmund, FV Gröditz, SC Frankfurt/O., VfB Sangerhausen, Baumechanik Neubrandenburg, SC Birkenfeld, Spfr. Herdorf, SC Altenkessel, FC Penzberg, Olympia Lampertheim, MFC Lindenhof, SG Lörrach-Stetten

Notts County, Wiener Sport-Club, Huracán Buenos Aires 

ZEITSPIEL Geschichte

In jeder Ausgabe widmen wir uns im Leitartikel einem Thema sowohl historisch als auch über den Tellerrand des reinen Fußballs hinaus. Der Leitartikel läuft über 25 und mehr Seiten, die in diverse Kapitel unterteilt sind.


Hier stellen wir einige Leitartikel unserer bisherigen Ausgaben mit Textauszügen vor

Dauerabo

4 Ausgaben pro Jahr. Jederzeit kündbar. 36 Euro pro Jahr.
Preise Ausland siehe Shop

Jahresabo

4 Ausgaben. Läuft automatisch aus, keine Kündigung nötig. 36 Euro pro Jahr.
Preise Ausland siehe Shop

Testabo

2 Ausgaben für 18 Euro. Abo endet automatisch und muss nicht gekündigt werden.
Preise Ausland siehe Shop

Geschenkabo

4 Ausgaben für 36 Euro. Endet automatisch und muss nicht gekündigt werden.
Preise Ausland siehe Shop

ZEITSPIEL Edition

Ausgewählte Bücher zu ausgewählten Themen aus der großen Welt des Fußballs.

Unsere Motivation

Wir lieben Fußball und Fankultur.

Unsere Vision

Es gibt einen lebendigen Fußball unterhalb der Kommerzebene.

Unsere Werte

Wir sind der Fußball. Wir alle.

Team

Was uns verbindet ist die Liebe zum Fußball, der nicht glitzern muss. Für uns findet Fußball aktiv an der Basis statt, nicht passiv wie im Opernhaus. Wir haben unterschiedliche Hintergründe. Einige waren gleich Fans und Stümperkicker, andere Ausnahmetalente und wurden später zu Fans. Wir haben ein Faible für die gesamte Fußballgeschichte, die über das reine 1:0 hinausgeht, wir sind neugierig auf die Randbereiche und jene Teile der Fußballwelt, an denen die Berichterstattung normalerweise vorbei.