ZEITSPIEL weekly

19.6.2023

Im Nordatlantik geht die Saison weiter


Von Frank Willig 

 

Es geht weiter – zumindest im Nordatlantik

 

Das letzte Relegationsspiel 22/23 in Deutschland ist absolviert, Spanien hat sich die Krone der Nations League aufgesetzt. Abpfiff der Saison, Anpfiff der Sommerpause bei schwül-warmem Wetter.

 

Zum Glück nicht überall. Auf den Färöer Inseln zum Beispiel rollt der Ball derzeit fast täglich. U21, A-Nationalmannschaft, Ligabetrieb der Frauen, Männer und Kids. Gegen Tschechien gab’s in der EM-Quali der Männer am Samstag beim 0:3 zwar nichts zu holen. Die Stimmung war trotzdem bestens und die Vorfreude auf Dienstagabend, wenn gegen Albanien im Nationalstadion Tórsvøllur ein Dreier her soll, steigt. Daran ändern auch alles andere als schwül-warme 11 Grad und Nebel nichts. Angenehmer Nebeneffekt: Das Bier passt sich dem Sommer an und bleibt kühl.

 

Zwei Stunden mit der Fähre von Tórsvøllur entfernt wird Samstag dann mein persönliches Highlight angepfiffen: TB Tvøroyri kämpft auf der Südinsel Suðuroy gegen AB Argir um drei ganz wichtige Punkte gegen den drohenden Abstieg aus der Betri Deildin, der ersten Liga. Bei TB bin ich Mitglied und freue mich auf alte Bekannte, mit denen sich zunächst beim Ruder-Wettbewerb und ab 19 Uhr im Stadion Við Stórá beim Fußball wieder nette Geschichten ergeben werden. 

 

Apropos Geschichten. Einige davon wollte ich ja bereits im angekündigten Buch über den färöischen Fußball aufgeschrieben haben. Das dauert nun leider doch noch bis zum Spätherbst. Vielleicht. Denn sogar das Erscheinungsdatum hat sich dem Land des hier so weit verbreiteten „Maybe“ leider schon angepasst …

Unsere aktuelle Ausgabe