FUSSBALLTEMPEL

Wormatia-Stadion, Worms

Jeder Stein atmet Fußballgeschichte, naturräumlich ist die Arena wunderbar in ihre grüne Umgebung eingebunden und in Würde gereift und gealtert. Das Wormatia-Stadion in Worms ist eine echte Perle der Stadionkultur, die sanft in die Moderne getragen wurde. Die Kurven sind noch weitestgehend im Zustand des Ausbaus von 1939, während die seinerzeit errichtete Holztribüne 1987 nicht zuletzt aus Brandschutzgründen dem heutigen Neubau weichen musste.

FUSSBALLTEMPEL

Parque Alfredo Victor Viera, Montevideo

Der FC Bayern ist gerade auf der Suche nach einem Partnerklub in Südamerika, über den Talente ausgetauscht und auch geparkt werden können. Einer der Kandidaten ist der Montevideo Wanderers FC, ein traditionsreicher Verein aus Uruguay, der 1902 gegründet wurde. Die "Vagabundos" (Herumtreiber, also "Wanderers") gehören traditionell zu den Mitläufern in Uruguays erster Liga und brachten einst Enzo Francescoli hervor. Ihr am innenstadtnahen Parque Prado gelegener Parque Alfredo Victor Viero wurde 1933 eingeweiht, fasst rund 7.500 Zuschauer und ist benannt nach einem ehemaligen Vereinspräsidenten. Es ist ein Klassiker urguguayischer Stadionarchitektur und für FC-Bayern-Profis vermutlich eher gewöhnungsbedüftig.

Mehr zum Fußball in Uruguay und vor allem Montevideo gibt es in unserem Text- Bildband "Montevideo. Eine Reise in das Herz des Fußballs". Infos und Bestellung hier.

FUSSBALLTEMPEL

Weidenpescher Park, Köln

1905 und 1910 fand hier jeweils das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft statt, später fanden bis 16.000 Menschen Platz, wenn der ortsansässige VfL Köln 99 im Weidenpescher Park auflief. Sönke Wortmann nutzte das Areal als Kulisse für "Das Wunder von Bern", dann verfiel das Traditionsstadion, weil Stammverein VfL 99 in einer Fusion aufging.

Heft verpasst? Lust auf ein Abo?

In unserem Shop findet Ihr unsere Abo-Modelle und alle noch lieferbaren Hefte.